Wie misst man seine Taille?
Ein gut sitzender Anzug beginnt mit den richtigen Maßen. Wer ernsthaft Wert auf sein Aussehen legt, sei es für einen Hochzeitsanzug, einen dreiteiligen Anzug oder ein Sakko, kommt an seiner Taille nicht vorbei. Doch diese Messung wird oft unterschätzt oder falsch durchgeführt. Und das zeigt sich im Endergebnis: eine Hose, die rutscht oder kneift, ein Sakko, das zieht, oder eine Jacke, die nicht richtig sitzt. Mit den Tipps unserer Experten vermeidest du das.
Wo sitzt deine Taille genau?
Die Taille ist der schmalste Teil deines Oberkörpers. Sie liegt normalerweise knapp über deinem Bauchnabel, zwischen deinen unteren Rippen und deinem Hüftknochen. Sie ist nicht dasselbe wie dein Hüftumfang oder der Bereich, an dem du normalerweise deine Hose trägst. Das führt oft zu Verwirrung. Viele Männer messen zu tief, wodurch ihre Größe nicht korrekt ist. Der richtige Punkt lässt sich einfach finden, indem du aufrecht stehst und dich seitlich beugst. Der Punkt, an dem sich dein Oberkörper faltet, ist deine natürliche Taille. Dort solltest du messen.
So misst du richtig
Miss deine Taille immer in einem entspannten Moment. Stell dich aufrecht hin, trage Unterwäsche oder ein dünnes T-Shirt. Verwende ein flexibles Maßband. Lege es um deinen Körper an der schmalsten Stelle und achte darauf, dass es nicht verrutscht. Ziehe deinen Bauch nicht ein und blase ihn auch nicht zusätzlich auf. Atme normal ein und aus. Das Band sollte fest genug sitzen, um Kontakt mit der Haut zu haben. Lass das Ende ruhen und lies den Wert ab. Versuche, einen Finger zwischen Maßband und Haut zu halten.
Viele Menschen messen unbewusst falsch. Sie verwenden ein Metermessband aus Metall, legen das Band schräg an oder messen über einem dicken Pullover. Das führt zu falschen Zahlen. Und eine falsche Taille bedeutet: falsche Hosengröße, ein schief sitzendes Sakko oder eine Jacke, die nicht richtig sitzt. Besonders bei einem schönen Herrenanzug zählt jeder Zentimeter. Schau dir auch das hilfreiche Video unten an.
Die Taille und Konfektionsgrößen
Der Taillenumfang wird immer in Zentimetern gemessen. Für Hosen und Anzughosen wird dies oft in Zoll umgerechnet. Ein Zoll entspricht 2,54 Zentimetern. Hast du zum Beispiel eine Taille von 91 cm, entspricht das der Größe 36.
Bei Maßanfertigung wird direkt mit deiner Taille in Zentimetern gearbeitet. Bei Konfektionskleidung fällt deine Taille meist in eine bestimmte Bandbreite. Liegt dein Umfang zwischen 92 und 100 cm, passt du in der Regel in eine L. Liegt er zwischen 100 und 108 cm, ist eine XL oft die richtige Wahl. Es ist jedoch gefährlich, blind darauf zu vertrauen. Der Schnitt eines dreiteiligen Anzugs unterscheidet sich von dem eines sportlichen Chinos. Und ein Hochzeitsanzug sollte vielleicht etwas enger sitzen als ein Anzug für das Büro. Hast du spezielle Fragen dazu? Sieh dir auch unsere praktischen Größentabellen bei den Produkten an oder nimm Kontakt mit einem unserer Experten auf.
Was sagt deine Taille über deinen Körper aus?
Die Taille ist nicht nur für die Passform wichtig, sondern sagt auch etwas über deine Gesundheit aus. Bei Männern liegt eine gesunde Taille zwischen 79 und 94 cm. Ab 94 cm steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Über 102 cm ist dieses Risiko deutlich erhöht. Dennoch ist der Kontext wichtig. Hast du eine muskulöse Statur, zählt das mit. Auch deine Größe spielt eine Rolle. Als Faustregel gilt: Dein Taillenumfang sollte höchstens die Hälfte deiner Körpergröße betragen.
Aber achte darauf, dass du nicht zu obsessiv darauf schaust. Ein Maßanzug dreht sich um Balance, Komfort und Ausstrahlung, nicht nur um Zahlen. Ein zu enger Anzug sieht nicht immer besser aus. Besonders bei einem Sakko willst du Platz an der Taille behalten, damit es gut sitzt.
Die Taille messen für einen Maßanzug
Wenn du dir einen Maßanzug anfertigen lässt, wird der Schneider immer deine Taille messen, zusammen mit Brust, Schultern, Rückenlänge und Armlänge. Aber wenn du online bestellst oder deine Maße im Voraus angeben musst, musst du es selbst tun. In diesem Fall ist eine präzise Taillenmessung wichtig. Besonders bei einem dreiteiligen Anzug, bei dem das Sakko eine wichtige Rolle im Gesamtbild spielt, kann eine falsche Taille das Erscheinungsbild beeinträchtigen.
Für einen Hochzeitsanzug kommt noch etwas dazu. Der Stress des Tages, das Stehen und Sitzen während der Zeremonie oder das Tanzen während der Feier: Der Anzug muss jederzeit gut sitzen. Zu eng ist dann wirklich ein No-Go. Lass daher immer etwas Spielraum in deiner Taille, besonders wenn du in den Monaten vor deiner Hochzeit noch Sport treibst oder abnimmst. Willst du mehr wissen? Lies auch mehr darüber, wie du die Anzugmaße berechnest und wie du das bei Castleson machst.
Verändert sich deine Taille? Miss erneut
Deine Taille kann sich ändern, oft schneller als du denkst. Ein paar Kilo mehr oder weniger, und deine Größe verändert sich. Schon ein Kilo Fettverlust kann den Taillenumfang um einen Zentimeter verringern. Verlierst du drei Kilo, könnte deine Hosengröße um eine ganze Nummer kleiner werden. Daher: Miss deine Taille immer wieder, wenn du merkst, dass sich dein Körper verändert. Oder wenn der Anzug, der letztes Jahr noch perfekt passte, plötzlich anders sitzt.
Die Taille betonen
Ein guter Anzug betont deine Taille und kneift nicht. Die Hose sollte an der natürlichen Taille sitzen, also nicht an den Hüften. Trägst du ein Sakko, sollte der untere Rand gerade über dem Hosenbund liegen. Lass niemals Platz zwischen dem Sakko und der Hose entstehen. Das wirkt unordentlich. Eine Jacke sollte an der Seite leicht tailliert sein. Lass im Zweifelsfall einen Schneider einen Blick darauf werfen. Tu dies besonders, wenn dein Anzug deine Visitenkarte ist – bei der Arbeit, auf deiner Hochzeit oder bei einer formellen Veranstaltung.
Die Basis eines gut sitzenden Anzugs
Deine Taille zu messen scheint eine Kleinigkeit zu sein, aber es ist die Grundlage für einen gut sitzenden Anzug. Egal, ob du dich für einen dreiteiligen Anzug, ein eng geschnittenes Sakko oder einen stilvollen Hochzeitsanzug entscheidest: Eine falsche Größe fällt immer auf. Nimm dir Zeit, um richtig zu messen, stehe entspannt, benutze den richtigen Messpunkt und arbeite genau. Dann weißt du sicher, dass dein Anzug perfekt sitzt. Willst du mehr erfahren? Dann helfen dir die Experten von Castleson gerne weiter.