Wie kleidet man sich im Old Money Style?
Der Old Money Style steht für Klasse, Tradition und Raffinesse. Es handelt sich nicht um einen Trend, sondern um einen Lebensstil. Keine großen Logos, keine übertriebenen Details – sondern Schlichtheit, die Luxus ausstrahlt. Männer, die diesen Stil leben, entscheiden sich bewusst für Qualität, perfekte Passform und zeitlose Eleganz. Entdecke jetzt mehr.
Was ist die Grundlage des Old Money Style?
Im Kern ist es ganz einfach: Trage Kleidung, die langlebig ist, perfekt sitzt und zu jeder Jahreszeit stilvoll bleibt – unabhängig von kurzfristigen Modetrends. Das bedeutet, in Materialien wie Kaschmir, Wolle, Seide und hochwertiger Baumwolle zu investieren. Der Kleiderschrank eines Old Money-Mannes enthält nicht hunderte Kleidungsstücke, sondern eine durchdachte Auswahl hochwertiger Essentials, die sich vielseitig kombinieren lassen. Jedes Teil hat seine Funktion und trägt zum Gesamtbild bei. Du willst wissen, was das konkret für dich bedeutet? Dann lies auch unseren Blog: Was bedeutet der Old Money Style für Herren?
Klassische Farben und Muster
Die Stärke des Old Money Stils liegt in der Farbwahl. Marineblau, Anthrazitgrau, Camel, Dunkelbraun und Off-White dominieren. Diese Farben sind nicht nur edel, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie lassen sich mühelos kombinieren und strahlen Ruhe aus. Knallige Farben sind selten – wenn überhaupt, dann als dezenter Akzent. Zum Beispiel eine bordeauxrote Krawatte oder ein dunkelgrüner Rollkragenpullover im Winter.
Muster sind niemals laut. Nadelstreifen, Fischgrät oder klassische Karos sind bevorzugt. Immer dezent, stets ausgewogen. Solche Muster verleihen Tiefe, ohne Aufmerksamkeit zu fordern. Es geht um Details, nicht um Show. TIPP: Sieh dir auch unsere umfangreiche Old Money Style Kollektion an.
Die Passform ist entscheidend
Ein Mann im Old Money Style trägt Kleidung, die wie maßgeschneidert sitzt. Ob Sakko, Chino oder Hemd – jedes Stück ist entweder maßgefertigt oder perfekt angepasst. Das erfordert ein Auge fürs Detail und einen guten Schneider. Zu enge Kleidung wirkt genauso unvorteilhaft wie zu weite. Der ideale Schnitt folgt der Körperlinie.
Die Schultern eines Blazers sollten exakt sitzen, die Ärmel dezent über dem Uhrgehäuse enden, und die Hosenbeine sollten auf der richtigen Länge abschließen – leicht auf dem Schuh aufliegend, nicht darüber. Die richtige Passform verleiht sofort ein gepflegtes und intelligentes Erscheinungsbild.
Cavani KN101 Fawn – Strickpullover für Herren
Setze auf zeitlose Kleidungsstücke
Eine gut durchdachte Garderobe enthält einige unverzichtbare Basics: Einen marineblauen Anzug, ein graues Woll-Sakko, einen beigen Trenchcoat und ein paar dunkle Chinos. Dazu kommen einige helle Hemden aus (ägyptischer) Baumwolle, ein Kaschmirpullover in neutralem Ton und ein dunkelblaues Polohemd aus Piqué-Baumwolle.
Jeans sind erlaubt – vorausgesetzt, sie haben eine dunkle Waschung und keine Risse oder auffällige Effekte. Kombiniere sie mit einem Blazer und Loafern, um dem Stil treu zu bleiben. Vermeide sichtbare Markennamen. Echte Eleganz zeigt sich nicht im Logo, sondern in der Verarbeitung und Materialwahl.
Schuhe setzen das Statement
Schuhe erzählen eine Geschichte. Oxfords aus schwarzem Kalbsleder für formelle Anlässe, braune Derbys oder Monkstraps für den Alltag, und Lederslipper für entspannte Situationen. Immer gut poliert, niemals abgetragen. Investiere in hochwertige Schuhe und benutze Schuhspanner. Wechsle deine Schuhe regelmäßig, um sie in Bestform zu halten.
Socken dürfen gesehen werden – solange sie ins Farbschema passen. Wähle Wolle oder Baumwolle in einem Ton, der zur Hose oder zum Schuh passt. Sportsocken sind tabu – außer du gehst tatsächlich zum Sport.
Accessoires mit Charakter
Die richtigen Accessoires runden jedes Outfit ab. Wähle einen Ledergürtel in der gleichen Farbe wie deine Schuhe. Trage eine stilvolle Uhr ohne aufdringliches Design – lieber keine Smartwatch oder Modelle mit vielen Ziffernblättern. Entscheide dich für eine klassische Schweizer Uhr mit Lederarmband. Ergänzend passen ein Einstecktuch aus Seide oder Leinen sowie schlichte Manschettenknöpfe. Im Winter eignet sich ein Schal aus Wolle in einem ruhigen, erdigen Farbton. Auch eine Lederaktentasche oder eine Canvas-Weekendtasche mit Lederelementen passen hervorragend zu diesem Stil.
Betrachte Kleidung als Investition
Beim Old Money Style geht es nicht darum, viel zu kaufen – sondern gezielt. Denke in Kombinationen und befolge die 5-Outfit-Regel: Bevor du etwas Neues kaufst, solltest du es mit mindestens fünf bestehenden Outfits kombinieren können. So baust du eine Garderobe auf, die stimmig ist und in der jedes Teil seinen Platz hat. Auch die Pflege der Kleidung ist essenziell. Lass Hemden regelmäßig reinigen, poliere deine Schuhe mit Sorgfalt und bewahre Wollpullover gefaltet auf – nicht hängend. Wer seine Kleidung gut pflegt, strahlt das auch aus.
Stilvoll weiterleben
Old Money ist mehr als nur Kleidung. Es ist eine Haltung. Selbstbewusst, aber nie arrogant. Gepflegt, aber nicht überladen. Dezent, aber niemals langweilig. Wer diesen Stil versteht, weiß: Wahre Eleganz liegt in der Stille – im Schnitt eines Mantels, im Gewicht des Stoffes, im sanften Glanz eines Lederschuhs. Der Old Money Mann folgt keinen Trends – er lebt Tradition. Er muss sich nicht beweisen. Sein Stil spricht für sich. Du willst mehr erfahren? Dann helfen dir die Experten von Castleson gerne weiter.