Was bedeuten die Größen bei Herrenanzügen?
Die richtige Größe für einen Herrenanzug ist mehr als nur eine Zahl oder ein Buchstabe auf dem Etikett. Ein gut sitzender Anzug macht den Unterschied zwischen "normal gekleidet" und "stilvoll gekleidet". Besonders bei besonderen Anlässen, wie einer Hochzeit, bei der ein Hochzeitsanzug oft etwas enger oder eleganter sitzen muss, sollte man keine Kompromisse eingehen. Die richtige Größe ist die Grundlage für dein Erscheinungsbild. Aber was bedeuten diese Größen eigentlich?
Konfektionsgrößen vs. internationale Größen
Herrenanzüge werden meist in europäischen Konfektionsgrößen wie 46, 48, 50 bis hin zu Größe 60 oder sogar höher angegeben. Diese Zahlen beziehen sich auf den Brustumfang in Zentimetern, gemessen um den breitesten Teil der Brust. Größe 48 entspricht beispielsweise einem Brustumfang von etwa 94 bis 97 cm. Gleichzeitig sieht man oft internationale Größenbezeichnungen wie S, M, L oder XL. Diese sind praktischer für Freizeitkleidung, bieten jedoch bei Anzügen nicht immer genügend Informationen.
Ein M entspricht etwa der Konfektionsgröße 48. Ein XL bedeutet in der Regel Größe 52 oder 54, was einem Brustumfang von etwa 108 bis 113 cm entspricht. Aber Achtung: Es gibt Unterschiede zwischen den Marken. Das eine XL fällt wie ein weites L, das andere wie ein engeres XXL. Daher haben wir praktische Größentabellen zu unseren Produkten hinzugefügt. So bekommst du einen Maßanzug zum besten Preis.
Was sagt die Größe über deinen Körperbau aus?
Wenn du schlank gebaut und durchschnittlich groß bist, passt dir oft die Größe 46 oder 48. Hast du einen breiteren Körperbau oder einen sportlichen Brustumfang, gehst du auf die Größen 50 oder 52. Für Männer mit einem Bauchansatz oder einer breiteren Taille gibt es spezielle Bauchgrößen oder Viertelgrößen wie 25, 26 oder 27. Diese Modelle sind kürzer im Vorderteil und bieten mehr Platz an der Taille, ideal für diejenigen, die ihre Hose unter dem Bauch tragen. Möchtest du mehr über das Messen der Taille erfahren? Klicke auf den Link und lese unseren Blog.
Wie misst du dich selbst?
Für einen perfekt sitzenden drei-teiligen Anzug möchtest du sicherstellen, dass deine Maße stimmen. Messe deinen Brustumfang, indem du das Maßband unter deinen Armen hindurchführst, über den breitesten Teil deiner Brust. Halte das Band horizontal und ziehe es nicht zu fest. Für die Taille misst du am schmalsten Punkt, normalerweise knapp oberhalb des Bauchnabels. Der Hüftumfang wird am breitesten Teil der Hüften gemessen. Schließlich ist die Innenbeinlänge wichtig: Messe vom Schritt bis knapp über dem Knöchel.
Warum Hose und Jacke unterschiedliche Größen haben
Viele Männer denken, dass ihre Jeansgröße mit der Größe ihres Anzugs übereinstimmt, aber das ist nicht ganz richtig. Trägst du beispielsweise Jeans in Größe 34, passt dazu oft eine Jacke in Größe 50. Bei Anzügen ist das Verhältnis zwischen Ober- und Unterteil nämlich bereits festgelegt. Manchmal hast du jedoch einen anderen Körperbau mit breiten Schultern und schmalen Hüften oder umgekehrt. In diesem Fall wählst du besser eine separate Jacke und eine separate Hose in unterschiedlichen Größen.
Der Unterschied zwischen XL und 2XL
XL und XXL scheinen nur einen Schritt voneinander entfernt zu sein, aber in der Praxis gibt es oft mehr Unterschiede, als du denkst. Ein XL hat im Durchschnitt einen Brustumfang von 108-113 cm und eine Taille von etwa 87-93 cm. XXL geht bereits in Richtung 117 cm Brustumfang und 96 cm Taille. Einige Marken verwenden anstelle von XXL auch den Begriff 2XL, aber der Unterschied liegt vor allem in der Passform der Marke. Probiere immer beide aus, wenn du unsicher bist, denn Schnitt und Stoff spielen eine große Rolle.
Italienische Größen und ausländische Labels
Kaufst du einen Anzug in Italien? Dann sind die Größen oft etwas kleiner als gewohnt. Eine italienische Größe 52 entspricht einer niederländischen 48. Rechne also mit einem oder zwei Größenunterschieden. Französische Größen sind in der Regel vergleichbar mit den niederländischen, aber auch hier kann die Passform von Marke zu Marke variieren. Achtung: Italienische Anzüge haben oft einen schlankeren Schnitt, ideal für diejenigen, die einen eleganten Look suchen, aber weniger geeignet für breitere Schultern oder Bäuche.
Was tun, wenn du zwischen zwei Größen liegst?
Wenn du genau zwischen zwei Größen liegst, wähle die größere und lass den Anzug gegebenenfalls beim Schneider etwas anpassen. Ein Anzug sollte nirgendwo drücken, aber auch nicht zu locker sitzen. Die Schulternaht sollte perfekt an deiner Schulter anliegen. Die Ärmel sollten bis knapp über dein Handgelenk reichen und die Hose sollte ohne Falten auf deinem Schuh aufliegen oder mit einem leichten Knick im Bein.
Ein Hochzeitsanzug erfordert Präzision
Bei einem Hochzeitsanzug oder einem speziellen Festanzug ist die Passform noch wichtiger. Du bewegst dich den ganzen Tag darin, sitzt, tanzt und wirst fotografiert. Der Stoff darf nicht an den Schultern ziehen oder an der Brust aufplatzen. Lass dich daher immer professionell vermessen, wenn es um so einen besonderen Moment geht.
Nimm dir Zeit, um deine Maße zu nehmen
Ein Herrenanzug ist keine Sache, die man auf gut Glück kauft. Nimm dir die Zeit, deine Maße zu lernen. Wiege nicht nur dein Gewicht, sondern achte auch auf deinen Körperbau, deine Größe und wo du deine Hose trägst. Die richtige Größe verleiht dir Ausstrahlung, Komfort und Selbstvertrauen. Egal, ob du einen Hochzeitsanzug suchst oder einen dreiteiligen Anzug für die Arbeit: Die Größe ist unglaublich wichtig. Möchtest du mehr erfahren? Dann helfen dir die Experten von Castleson gerne weiter.